Wir sind ein Team…
… engagierter Therapeuten und bieten Hilfe, Unterstützung und Betreuung für Kinder und Erwachsene. Umfassende Kompetenz, nachhaltige Erfahrungen, interdisziplinäre Zusammenarbeit mit Ärzten, Therapeuten aus anderen Fachbereichen und anderen Fördereinrichtungen, sowie viel Freude an der Ausübung unserer Tätigkeit zeichnen uns aus.
PRAXISLEITUNG
Elgin Lorscheidt

Mein Name ist Elgin Lorscheidt und ich bin Diplom Sprachheilpädagogin, Marburger Konzentrationstrainerin und LRS – Therapeutin. Ich absolvierte das Studium zur Sprachheilpädagogin mit Schwerpunkt der Bewegungstherapie an der Universität in Dortmund (Abschluss 2003). Seit ein paar Jahren bin ich selbständig in meiner Sprachtherapiepraxis tätig.
Als Sprachheilpädagogin steht für mich die Förderung, Erhaltung und Wiederherstellung der Kommunikation im Mittelpunkt meiner Tätigkeit.
Hierbei biete ich eine umfassende Begleitung, Beratung und Therapie von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen mit angeborenen oder erworbenen Beeinträchtigungen der Sprache, des Sprechens, der Stimme oder des Schluckens an.
Um die Qualität meiner Therapien und Beratungen zu sichern, nehme ich regelmäßig an Fortbildungen teil. Bisher habe ich mich in diesen Themengebieten weitergebildet:
- Weiterbildung zur zertifizierten Lese- und Rechtschreibtherapeutin, dbs (2013)
- Weiterbildung zur Funktionellen Dysphagie-Therapeutin (FDT), Dr. Bartolome – München (2014)
- Weiterbildung im Bereich Cranio-Mandibuläre-Dysfunktionen (CMD), (2017)
- Fortbildung im Bereich K-Taping – Schwerpunkt Dysphagie, B. Kumbrink (2020)
- Weiterbildung im Bereich LSVT-Loud, LSVT Global inc. (2021/2022)
- Fortbildung im Bereich narrative Kompetenzen (2023)
- Fortbildung im Bereich Stimmtherapie(2023)
- Fortbildung im Bereich orofaziale Dysfunktionen (2024)
- Fortbildung im Bereich Dysarthrophonietherapie (2024)
- Fortbildung im Bereich Sprachtherapie mit digitalen Medien (2025)
Ich bin Mitglied im dbs (deutscher Berufsverband akademischer Sprachtherapeuten) und bilde mich regelmäßig in unterschiedlichen Bereichen der Sprachtherapie/ Logopädie fort, um meinen Patienten mittels der neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen optimal und zielorientiert unterstützen kann zu können.
Bianca Duckheim
Bachelor der Rehabilitationspädagogik – TU Dortmund (210)

- Fernstudium zum diplomierten Legasthenietrainer (EÖDL)
- Stolpersteine, Sackgassen und Wege in der Elternarbeit bei K. Bahrfeck-Wichitill, Holzwickede (2007)
- Dysarthrie – Dysarthrophonie – Dysarthropneumophonie bei C. Moser-Dobis, Dortmund (2008)
- Lidcombe-Programm zur Behandlung frühkindlichen Stotterns bei Dr. C. Lattermann und B. Freerk, Düsseldorf (2009)
- Wortschatz- und Schnittstellentherapie nach dem patholinguistischen Ansatz bei K. Riederer, Mühlheim (2010)
- Klinische Dysphasiologie und fiberendoskopische Schluckdiagnostik bei J. Keller, Düsseldorf (2012)
- Grundkurs Akzentmethode bei D. Geier-Bruns, Köln (2013)
- Zertifikat Trainerin MKT bei G. Wingert, Marburg (2016)
- Fortbildung im Bereich Beeinträchtigungen der Schriftsprache (2021)
- Fortbildung im Bereich Therapie mit autistischen Menschen (2021)
- Fortbildung im Bereich computerbasierte Aphasietherapie (2023)
- Fortbildung im Bereich Förderung der exekutiven Funktionen (2024)
Unsere Räumlichkeiten und unsere Leistungen: